Berenberg Bank

Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Logo
Eingang des Hamburger Hauptsitzes
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Hamburg
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Bankleitzahl 201 200 00[1]
BIC BEGO DEHH XXX[1]
Gründung um das Jahr 1590 als Handelsgesellschaft
Website www.berenberg.de
Geschäftsdaten 2023[2]
Bilanzsumme 6,664 Mrd. Euro
Einlagen 5,914 Mrd. Euro
Kundenkredite 1,124 Mrd. Euro
Mitarbeiter 1536
Geschäftsstellen 15
Leitung
Verwaltungsrat Hans-Walter Peters (Vorsitzender)
Unternehmensleitung
Christian Kühn
David Mortlock
Hendrik Riehmer

Die Berenberg Bank, kurz Berenberg, die unter dem Namen Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG firmiert, ist eine deutsche Privatbank mit Sitz in Hamburg. Ihre Ursprünge lassen sich auf die Leinentuchhändler Hans und Paul Berenberg aus den Spanischen Niederlanden zurückführen, die um 1580 nach Norddeutschland flohen. Unter der Leitung von Cornelius Berenberg beschäftigte sich das Geschäft neben dem Kolonialwarenhandel ab dem späten 17. Jahrhundert auch mit Partenreederei, Walfang und Schiffsversicherung. Finanzierungsgeschäfte erlangten erst ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts größere Bedeutung. Johann Berenberg nahm 1769 seinen Schwiegersohn Johann Hinrich Gossler in das Unternehmen auf. Unter der Leitung von Gosslers Schwiegersohn Ludwig Erdwin Seyler wurde das Unternehmen zu einem der führenden Handelshäuser in ganz Deutschland. Das Unternehmen erlangte Reichtum durch den kolonialen Handel zwischen Amerika, Hamburg und Russland. Insbesondere zu Beginn des 19. Jahrhunderts war es einer der größten Zuckerimporteure Nordeuropas und beteiligte sich auch umfangreich am Handel mit der Britischen Ostindien-Kompanie und Ostasien. Beteiligungen gab es außerdem an Plantagen in Guatemala und Kamerun, wo jeweils Zwangsarbeiter zur Steigerung der Profite eingesetzt wurden. Ferner war Berenberg an der Gründung von Unternehmen und weiteren Banken beteiligt. Ab dem 19. Jahrhundert konzentrierte sich das Unternehmen schließlich auf Finanzdienstleistungen.

Heute ist die Berenberg Bank im Investmentbanking, Brokerage und bei Kapitalmarkttransaktionen aktiv, zusätzlich zum Privatbankgeschäft für wohlhabende Kunden, Vermögensverwaltung und Firmenkundenbanking. Die Berenberg Bank hat etwa 1.500 Mitarbeiter und große Büros in Hamburg, London, Frankfurt und New York City. Haupteigentümer der heutigen Bank ist die Familie von Berenberg-Gossler.

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Geschäftsbericht 2023. (PDF; 2,26 MB) In: berenberg.de. Abgerufen am 21. März 2024.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search